Preisgestaltung
Unsere Produkte
Flexibel und transparent
Investieren mit Weitblick
Unsere Pakete kombinieren fundierte Analysen, persönlichen Support und detaillierte Impact-Auswertungen, damit Sie Ihre Umweltziele effizient erreichen.
Starter-Paket
- Grundlegende ESG-Bewertung für Portfolios
- CO₂-Emissionen-Reporting
- Zugriff auf das UmweltOneFrei Online-Dashboard
- Standard-Portfolio-Kennzahlen
Professional-Paket
- Erweiterte Portfoliosteuerung mit Szenario-Analysen
- Detaillierte Nachhaltigkeitsindikatoren
- Klimarisiko- und Chancenbewertung
- CO₂-Fußabdruck-Optimierung
- Zugang zu wöchentlichen Markt-Updates
Enterprise-Lösung
- API-Zugriff auf Echtzeit-Umweltdaten
- White-Label-Berichte für Kundenpräsentationen
- Persönlicher Analysten-Support
- Benchmarking gegen internationale Standards
- Individuelle Szenario-Simulationen
- Maßgeschneiderte Integrationslösungen
Häufig gestellte Fragen zu Preisen
Vergleich unserer Umweltfinanz-Modelle
In unserem Vergleich finden Sie schnell die Unterschiede zwischen Basic-, Advanced- und Premium-Paketen. Jeder Tarif ist auf spezifische Anforderungen von Finanzdienstleistern ausgelegt: Vom einfachen CO₂-Reporting bis hin zu individuellen Szenario-Simulationen für komplexe Portfolios.




Ressourcen und Einblicke
Fachartikel, Whitepaper und Webinare zu nachhaltiger Finanzpraxis
Blogbeitrag: Nachhaltige Investitionen
Erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag, wie Asset Manager ESG-Kriterien in ihre Anlagestrategie integrieren. Praxisbeispiele aus der Schweiz zeigen erfolgreiche Methoden und mögliche Stolpersteine auf.
Whitepaper: Klima-Risiko-Strategien
In unserem Whitepaper beleuchten wir Methoden zur Quantifizierung von Klimarisiken im Portfolio. Erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Ansätze, um potenzielle Verluste durch physische und regulatorische Veränderungen zu minimieren.
Webinar-Reihe: Zukunft der Finanzwelt
Nehmen Sie an unserer sechsteiligen Webinar-Reihe teil und diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten über Trends in nachhaltiger Finanzierung, Innovationen im Kreditrisikomanagement und die Rolle von Impact Investing.